| 
               Antrag vom 27.09.2013:  
              Änderungsantrag zu DS 286/11-16 
              „Opel-Forum Konsolidierung“ 
               
                In Punkt 4. der Kenntnisnahme („Zeitplan“) entfällt der zweite Satz „Er dient als 
                Grundlage für das weitere Vorgehen“. 
                              Der Beschlussteil erhält folgende Formulierung 
              Beschluss: 
              1. Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat, das Projekt „Opel-Forum“ für die Gebäudeteile A und B in der von Acrest Property GmbH angestrebten 
                Verwendungsweise nicht weiter zu verfolgen. 
               2. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, die Planung und den Bau der Brücke
                / Westtangente nicht weiter zu verfolgen. 
               3. Der Magistrat wird im Sinne des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom
                25.4.2013  
                („ … trifft die Stadt Rüsselsheim in geeigneter Art und Weise Vorkehrungen, sich aktiv an einer Neukonzeption zu beteiligen. In diesem Fall soll die Stadt 
                Rüsselsheim Partner bei der Entwicklung des Opel-Areals werden!“)  
                beauftragt, ab
                sofort und intensiv an Alternativen zur Nutzung der Gebäudeteile A und B unter Erhalt 
                des denkmalgeschützten Ensembles zu arbeiten. 
                Das Stadtentwicklungsprogramm „Rüsselsheim 2020“ kennzeichnet die betroffenen Gebäudeteile als einmalige Industriearchitektur und fordert eine vielfältige Nutzung mit 
                Kultur, Handel, Gastronomie, Dienstleistungen/Freizeit und Wohnen. Integrierte Einzelhandelsangebote sollten ein „komplementäres Element zum bestehenden Einzelhandel“ sein. Die Stadtverordnetenversammlung bekräftigt diese Forderungen. 
                Presseerklärung vom  29.09.2013:     
                      Linke/Liste  Solidarität: Abriss stoppen, 
    Alternativen für  das Opel-Altwerk angehen! 
                
             |